Gute 50 Kilometer südwestlich von Turin liegt kurz vor der Grenze nach Frankreich das Varaitatal im Piemont. Das Tal bietet einige durchaus passable Kletter- und auch Bouldermöglichkeiten an spannenden Felsstrukturen. Bei den 20 Klettersektoren und 12 Boulderspots sollte für jeden etwas dabei sein, auch wenn die ganz einfachen Routen eher dünn gesäht sind. Dafür besteht aber die Möglichkeit, sich an einigen der kürzeren Mehrseillängen zu probieren.
Insgesamt 9 Sektoren mit mehr als 1500 Boulderproblemen in allen Schwierigkeitsgraden stellt dieser Boulderführer in der Region Østmarka nahe Oslo vor.
Der Führer stellt 43 Sektoren vor, die sich wie folgt verteilen: 27 befinden sich rund um Kristiansand, 11 sind bei Mandal gelegen und 5 bei Birkeland. Den nördlichsten Punkt stellt als Bonusgebiet Urdviki, eine der wenigen Sportklettersektoren im Setesdal dar.
In diesem Führer werden 20 Kletter- und Bouldergebiete in Südnorwegen in der Provinz Vestfold (südwestlich von Oslo) vorgestellt. Die Region ist für viele Urlauber Start- und Endpunkt einer Norwegenrundreise, bietet aber mehr als genug Kletter- und Erholungspotenzial.
Dieser Boulderführer beschreibt die bei Madrid gelegenen Granitblöcke von La Pedriza (dem europäischen Joshua Tree) und die in der Nähe gelegenen Gebiete. Insgesamt 3.470 Boulderprobleme werden vorgestellt. Der Führer beschreibt zusätzlich über 250 Boulder für Kinder, denn die Region eignet sich hervorragend für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Außer La Pedriza werden beschrieben: Navacerrada, Becerril de la Sierra, El Boalo, Cerceda, Hoya de San Blas
Bouldertopo über die Insel Tinos in Südgriechenland.
Konglomeratgebiet mit 400 Routen, drei kurzen Klettersteigen sowie ein paar Bouldermöglichkeiten
Zahlreiche Granitblöcke zum Bouldern rund um den Monte Pulchiana im Norden Sardiniens.
Urbanes Klettern in Marseille
30 Deep Water Solo-Spots in Südfrankreich versprechen eine Menge Spaß!
Kletterführer Vercors Sud & Drôme des Collines
Der Kletterführer verspricht Touren im Alpinstil bis hin zum relaxten Plaisirklettern – sogar einige neue und sehr verlockend aussehende Sportklettergebiete mit gigantischen Grotten und Sintertouren werden im Führer angepriesen.
Insgesamt werden 17 Sportklettergebiete und ein Boudergebiet mit 20 Blöcken/ 90 Problemen vorgestellt.
Der Morvan ist eine Wanderregion erster Güte und gilt selbst unter Franzosen als Geheimtipp, wer hier Urlaub macht sucht die Abgeschiedenheit. Die Granitfelsen hoch über den Tälern sind das Revier der Kletterer. Der Granit erinnert an die Wollsackformationen im Fichtelgebierge. Beschieben sind sowohl Sportkletterrouten als auch Boulderblöcke.
Südlich von München, bei Kochel, gibt es viele lohnende Kletterrouten und ansprechende Bouldermöglichkeiten.
Falkenstein, Finkenstein, Koppenstein, Heinrichsbacher Stein und viele mehr – Thüringen ist steinreich!
Egal ob Porphyr, Kalkstein, Schiefer oder Sandstein – im Land der Steine ist für Kletterer alles vorhanden.
416 Seiten dick, viele neue Felsen incl. den bekannten Boulderspots.
Boulderführer für die Insel Ikaria und den dort bekannten Granitbouldern
Boulderspots im Allgäu. Vom Bodensee bis Füssen und ins Lechtal hinein (incl. Hinterstein).