Builderingführer für urbanes Klettern in Marseille.
Die Calanques zwischen Marseille und Cassis
Sprache: englisch
Geniale Klettersektoren, die zwar Routen in allen Schwierigkeitsgraden bereit halten, der größte Teil jedoch ab 6b aufwärts. Bei den 38 Gebieten sind auch einige Einsteigersektoren, richtig steile und schwierige sowie ein paar Sektoren in denen mehrere Seillängen zu finden sind, dabei.
650 Routen östlich von den Calanques
Vorwiegend klettert man an kompakten plattigen Kalk, eine Ausnahme ist der Sektor La Rouge mit seinem konglomeratähnlichem Gestein, Vertrauen in die Fußtechnik ist hier in jedem Fall gefragt.
Les Calanques, Dentelles de Montmirail, Montagne Sainte-Victoire, Sainte-Baume, Massif du Cap Canaille, Gorges du Destel, Massif de la Sainte-Baume und natürlich der Grand Canyon du Verdon. Alles Klettergebiete mit hohen Wänden und entsprechend langen Routen.
Dieser Führer stellt 100 lange und schöne Routen in der Provence vor. Die Schwierigkeiten liegen meist im französischen 6. Grad, mal etwas mehr, mal leicht darunter.
30 Deep Water Solo-Spots an der Küste der Provence in Südfrankreich
Die attraktiven Klettergebiete rund um Toulon mit ihren imposante Ausblicke auf die Côte d’Azur sind absolut eine Alternative zu den Calanques.
Vorgestellt werden in diesem Führer 16 lohnende Gebiete:
Baou de 4 ouro, Le Castellet, Cimai, Coudon Sud und Nord-Est, Croupatier, Destel Couennes, Destel Grandes Voies, Faron Sud, Faron Nord, Fenouillet, Gros Cerveau, Jaume, Ragas, La Touravelle und Tourris.
30 Deep Water Solo-Spots in Südfrankreich versprechen eine Menge Spaß!
Im Traditionsgebiet Buoux sind jede Menge neue Linien entstanden und auch in der Umgebung sind lohnende Sektoren zu finden.
Dieser Kletterführer hilft dir, die schönsten Sportklettergebiete der Welt zu entdecken. Von den Traumstränden in Tonsai- und Railey-Beach in Thailand, über die tiefen Schluchten des marokkanischen Atlas bis hin zu den wunderschönen Sinterformationen der griechischen Insel Kalymnos oder dem herrlichen roten Sandstein der Red River Gorge in den USA, um nur einige bekanntere Gebiete zu nennen.
Es sind aber auch Felsen in Bulgarien, auf La Reunion oder bei den Europäern etwas aus der Mode gekommene Gebiete wie Mexiko oder die Türkei mit dabei.
Dieser Führer stellt insgesamt 40 Gebiete verteilt auf den Erdball vor, in denen jeder Kletterer einmal Hand an den Fels gelegt haben sollte.
Auch wenn das Buch auf Französisch verfasst ist, inspirieren schon die Bilder, machen Spaß und von den vielen kurzen Texten, kann man mit wenig Sprachkenntnis durchaus wichtige Informationen herausfiltern.
Gut abgesicherte Sportklettereien in allen Schwierigkeitsgraden, ein kurzer Zugang, ein Fluss zum Abkühlen oder ein Bad im Lac de Carcès und nicht zuletzt der häufig anzutreffende raue Kalksandstein machen diese Region zu einem interessanten Kletterziel.
Folgende Gebiete werden im Führer Provence Verte vorgestellt: Correns (Châteauvert), Vallon Sourn, Val Obscur, La Roquette, Carcès Brauch, Rochers de Bagarèdes
Ein übersichtlich gestalterter Kletterführer über das familienfreundliche Gebiet Cavaillon in den Alpillen.
Der Felsriegel ist in 4 Sektoren unterteilt, es gibt 276 Routen die direkt ans Stadtgebiet angrenzen. Der Klettersteig bietet herrliche Aussichten, Seilbrücken und Durchschüpfe, so dass dem nächsten Familienabenteuer nichts mehr im Wege steht.
Dieser Klettertopo der Alpilles beschreibt auf fast 300 Seiten insgesamt 1.792 Routen, die sich auf 13 Gebiete in sieben Gemeinden (Aureille, Eyguières, Mouriès, Orgon, Paradou, Saint Rémy de Provence und Tarascon) verteilen.
Übersichtsführer Côte d’Azur, vorgestellte Gebiete:
Sainte Victoire, Les Calanques, Toulon Area, Châteauvert, Châteaudouble, Verdon Gorge, Massif de l’Estérel, Gorges du Loup, Saint-Jeannet, Monaco Area