59 Skitouren und 2 Überschreitungen zwischen Valle Anzasca, Sepione, Antigorio und Formazza.
Mit insgesamt 64 Gebieten kommt der Kletterführer «extrem SUD» daher und beschreibt die besten Klettergärten und Mehrseillängenrouten von Ossola bis ins Tessin, über Lecco bis ins Val Masino und das Val Malenco.
Folgende Regionen werden im Führer vorgestellt:
Gondo – Ossola Ticino – Moesano Lago di Como – Valsassina Val Masino – Val Malenco
Sport- und Alpinklettern vom Lago Maggiore bis zum Simplon. Vom Monte Rosa bis zu den Tälern Devero, Formazza und Vigezzo.
Übersichtswerk über die Boulderspots in Italien incl. Val Ossola
Inmitten der schönsten Urlaubsregion der Schweiz und den höchsten Bergen präsentieren sich unzählige Kletterrouten. 2000 Stück in 99 Klettergebieten werden in dem vorliegenden Führer beschrieben, bei denen auch 250 Mehrseillängenrouten dabei sind, die eine Länge von 800 Metern erreichen.
90 Touren in Fels und Eis im kombinierten Gelände und im mittleren Schwierigkeitsbereich zwischen Mont Dolent und Fletschhorn
Über 100 Seillängen in den Klettergärten und 50 Mehrseillängenrouten mit bester Absicherung verdienen das Prädikat „Plaisir“. Das Gebiet hält aber mit „Nasulecher“, „Bietschtalschlucht“ oder dem Klettersteig vom Baltschiedertal sowie dem Bouldergebiet „Eggen“, noch weitere „Schätze“ bereit.
Skitourenführer mit 53 Skitouren zwischen Furka und grossem St. Bernhard in den Walliser Alpen.
Skitourenführer mit 53 Skitouren zwischen Furka und grossem St. Bernhard in den Walliser Alpen.
90 Fels- und Eistouren in den Westalpen
Der nun vorliegende Band behandelt die Bergwelt zwischen Tödi und Grand Combin. Einen besonderen Schwerpunkt bilden natürlich die Berner und Walliser Alpen.
Die Klettermöglichkeiten rund um die Turtmannhütte.
Der Boulderführer Swiss Bloc stellt 16 Boulder Hot-Spots mit 3600 Boulderproblemen in der Schweiz zwischen Schaffhausen und dem Alpenhauptkamm vor.
Das Buch überzeugt durch die äußerst genaue Erfassung der Blockfelder.
Dieser Auswahl-Kletterführer stellt die attraktivsten Mehrseillängen-Routen in den Graden 4c bis 6b+ am Grimselpass, dem Sustenpass, dem Furkapass und dem Nufenenpass vor.
Alle 82 europäischen Berggipfel (Normalrouten und Klassiker) auf die Viertausender der Alpen mit Routenbeschreibung.
30 Wände mit zahlreichen Mehrseillängenrouten in allerfeinstem Granit sind in diesem Führer zu finden.
Dieser Kletterführer stellt die 100 schönsten Riskletterrouten im Ossola-Tal vor.
In diesem Hochtourenführer sind 35 leichte bis mäßig schwierige 4000er-Gipfel om Dome de Neige bis zum Piz Bernina versammelt, die jeden ambitionierten Bergsteiger reizen. Auf Normalwegen können auch 4000er-Neulinge die alpinen Traumgipfel bewältigen
Extremklettern auf der Alpensüdseite
Folgende Regionen werden im Führer vorgestellt: Gondo – Ossola Ticino – Moesano Lago di Como – Valsassina Val Masino – Val Malenco
52 der schönsten Klettergebiete von Fribourg über das Berner Oberland bis hin zu den beliebten Klettereien am Susten-, Grimsel- und Furkapass sind in diesem Klettertopo beschrieben.
Folgende Gebiete sind im Führer enthalten:
Pont-la-Ville Gastlosen Hornfluh Chemifluh – Mittagfluh Niderhorn – Meniggrund Hindertärfete Chrindi – Stockhorn Wissenfluh Steinbruch Burgfluh Gantrischhütte Riffenmatt Büffelfels Aermighorn Bire Kandersteg Gällihorn Ueschenen Interlaken Hintisberg Gletscherschlucht Meiringen Engelhörner Engstlenalp Windegg Steingletscher Guferstock Sustenbrüggli Sustli Sewen Hohfluh Guttannen Mittagfluh Schwarzbrunnfluh Handegg Gelmerfluh Gelmerhörner Gerstenegg Räterichsbodensee Sommerloch Bächlital Marée Eldorado Bärenwand Gletsch Kleines Furkahorn Grosses Furkahorn Bielenhörner Galengrat – Hannibalturm Albert-Heim-Hütte Gletschhorn Dammazwillinge Graue Wand Winterstock Lochberg
Bouldern im Kandertal an den unterschiedlichsten Gesteinsarten. Topografische Kartenausschnitte helfen die Gebiete zu finden. Die einzelnen Gebiete werden kurz vorgestellt, es wird auf Besonderheiten (wie Parkplatzsituation, Naturschutz etc.) hingewiesen, alle Boulder sind in Fototopos eingezeichnet und werden kurz beschrieben.
Führer über die Bouldermöglichkeiten Hahnenmoos, Geilsbüel und Engstligenalp. Das Bouldern an der Engstligenalp bietet speziell für „Genuss- Boulderer“ sowie für bouldernde Familien ein sehr großes Betätigungsfeld.