Weit über 1000 Boulder verteilt auf verschiedene Spots unterschiedlicher Größe sind in den Tälern des Valle Gesso, das zu den Seealpen im Piemont gehört, zu finden. Aufgrund der unterschiedlichen Höhenlage der Gebiete, kann von Frühjahr bis zum Herbst, in den oberen Gebieten besonders auch im Hochsommer, gebouldert werden.
Bouldermöglichkeiten im herrlichen Valle dell’Orco im Gran Paradiso
Boulder im Dreiländereck Schweiz, Italien, Frankeich. Das Niveau ist anspruchsvoll, aber der Führer vermittelt mit den 20 Spots durchaus auch Ideen, wo in der Region überhaupt Blöcke zum Bouldern zu finden sind.
Bouldern im Odenwald spielt sich an über 500 Blöcken mit über 1000 Problemen ab. Herrlicher Sandstein und feinster Granit laden zu einem Besuch ein.
Falkenstein, Finkenstein, Koppenstein, Heinrichsbacher Stein und viele mehr – Thüringen ist steinreich!
Egal ob Porphyr, Kalkstein, Schiefer oder Sandstein – im Land der Steine ist für Kletterer alles vorhanden.
416 Seiten dick, viele neue Felsen incl. den bekannten Boulderspots.
Knapp 1000 Boulderprobleme im Nordschwarzwald. Der Führer umfasst sowohl die Boulderspots in der Nähe des Würmtals (südlich von Pforzheim) sowie die Spots im Nagoldtal bzw. rund um Calw übers Emstal bis zum Murgtal als westliche Begrenzung.
Urbanes Klettern in Marseille
Der Führer stellt 43 Sektoren vor, die sich wie folgt verteilen: 27 befinden sich rund um Kristiansand, 11 sind bei Mandal gelegen und 5 bei Birkeland. Den nördlichsten Punkt stellt als Bonusgebiet Urdviki, eine der wenigen Sportklettersektoren im Setesdal dar.
Die Boulderblöcke von La Dehesa liegen verstreut auf Wiesen oder tief im Wald und bieten ein große Vielfalt an Problemen. Nur 4 km von der Stadt Candelario in Salamanca entfernt beherbergt es hunderte von Blöcken von ausgezeichneter Qualität. Geeignet ist das in Spanien durchaus bekannte und beliebte Gebiet für Einsteiger, Fortgeschrittene und ist auch ideal für Familien, da viele Sektoren leicht erreichbar sind.
Derzeit verfügt La Dehesa über 875 Boulder, die sich auf 17 Sektoren verteilen, und es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, um an den Felsen neue Boulder zu eröffnen oder sich einfach durch die Felsen treiben zu lassen.
Vom knallharten Drei-Zug-Boulder über Plaisir-Plattenschleicher bis zum 18-Seillängen-Abenteuer-Kracher wird alles geboten. Nach den umfangreichen Erschließungs- und Sanierungsarbeiten der letzten Jahre kommen vor allem gemäßigte Steiger und Genusssüchtige auf ihre Kosten. Boulderer finden ein reiches Betätigungsfeld an zahllosen Granitblöcken – sowie jede Menge ungelöste Probleme.
Eine unglaubliche Zahl an Bouldermöglichkeiten sind in dieser Region zu finden. 600 wirklich passable Möglichkeiten im feinkörnigen Granit werden im ersten Band beschrieben. 200 KLetterrouten (nicht im Führer beschrieben), runden das vertikale Angebot der Region ab und den Trip auf.