Klettern im Buntsandstein des Pfälzer Felsenlands.
Der rote Sandstein bietet eine große Formenvielfalt: Herbe Risslinien findet man hier ebenso wie wunderbar strukturierte Wabenwände oder glatte Reibungsplatten.
Die 100 schönsten Routen der westlichen Pyrenäen, Kletterrouten von AD bis TD / von IV bis 6b.
Eine bunte Mischung aus selber abzusichernden Routen die alpine Erfahrung erfordern, bis hin zu modern eingerichteten Routen.
Folgende Gebiete sind im Führer enthalten:
Vallé D’Aspe (F), Vallèe D‘Ansó (E), Visaurin -Aspe Sud (E), Vallèe D’Ossau (F), Val de Tena (E), Balaitour – Vignemale (F), Région de Gavarnie (F), Ordesa et Burajuelo (E), Région de Riglos (E), Vallée de Campan et D‘Aure, PeémontPyrénéen (F), Massif du Néouvielle (E), Sierra de Guara (E)
133 ausgewählte Touren auf die schönsten und eindrucksvollsten Gipfel werden im ersten Band „Leichtes Bergsteigen in Trentino und Südtirol“ vorgestellt.
Es gibt nur wenige Routen mit Kletter-Schwierigkeiten über dem II. Grad, aber nicht alle Touren sind einfache Wanderungen.
Kletter-Eldorado Unteres Ennstal eingeteilt in vier Regionen, 25 überwiegend familienfreundliche Klettergebiete und fast 1000 Routen in den Schwierigkeitsgraden 3 bis 11 warten darauf beklettert zu werden.
Diese Gebiete werden im Führer vorgestellt:
Laussa
Ternberg und Trattenbach
Losenstein
Großraming und Weyer
Klettern und Bouldern rund um die Studentenstadt Boulder.
Beschrieben sind über 1800 Sportkletter & Trad.-Routen sowie die vorhandenen Bouldergebiete.
La Pedriza ist die größte Granitformation Europas. Der Führer beinhaltet 963 Sportkletterrouten.
In diesem Kletterführersind die freistehenden, hohen Felsen der Schrammsteine und des Schmilkaer Gebietes enthalten. Beide Gebiete befinden sich nahe Bad Schandau in der hinteren Sächsischen Schweiz und liegen im Nationalpark.
Kletterführer für „Rocher des Esclopes“ bei Labeil in Südfrankreich.
Kletterern bietet der Felsriegel auf 7 Sektoren verteilt ein reichhaltiges Betätigungsfeld in feinstem farbigem Kalk. Von Leisten, Schuppen und Löchern ist hier auf bis zu 40m Routenlänge in senkrechtem bis überhängendem Gelände alles geboten.
Insgesamt gibt es knapp unter 100 Sportkletterrouten in den Schwierigkeitsgraden 4a-8c mit dem der Schwerpunkt zwischen dem 5. -7. franz. Grad.
Fast 200 Sportkletterrouten verteilt auf 8 Gebiete (meist in Meeresnähe) werden vorgestellt.
Klettern in Vorarlberg ist unglaublich vielfältig. In diesem Führer sind „nur“ die besten Sportkletterziele aufgeführt. Das gesamte Gebiet wurde übersichtlich in fünf Hauptregionen (Bregenzerwald, Rheintal, Walgau, Montafon, Arlberg) eingeteilt und erstreckt sich im Norden von Bregenz bis im Süden ins Montafon, genauer gesagt zum Klettergarten Silvretta.
Les plus beaus sites d’escalade du monde (Die schönsten Klettergebiete der Welt)
Dieser Führer stellt insgesamt 40 Gebiete verteilt auf den Erdball vor, in denen jeder Kletterer einmal Hand an den Fels gelegt haben sollte.
Beschrieben sind 48 Sportklettergebiete nord-westlich von Grenoble.
Vallées de Grenoble, Chartreuse und Nord Isére
Das 1,2 kg schwere Buch umfasst sowohl alpine Mehrseillängentouren, große Klassiker, Plaisir- und Sportkletterrouten, Klettergärten sowie Klettersteige.
Im Führer sind u.a. folgende Gebiete enthalten:
Gosaustein, Hochkesselgruppe, Schreiberwandkamm, Brentenkogel, Hohe Schneebergwand, Dachstein-Hauptkamm, Nied. Dachstein,
Kreuzkamm, Bereich Simonyhütte, Türlspitzgruppe, Scheichenspitzkamm, Koppenkarstein, Gjaidstein, Sinabell, Hasenstrichwand
Eingeteilt in die drei Gebiete Raj, Cerneneé und Pekl stellt dieser Kletterführer an die 300 Routen in dem slowakischen Klettergebiet Dreveník vor. Das Kalkgestein erinnert an den Frankenjura und die Klettermöglichkeiten im Osten der Slowakai bieten Routen in allen Schwierigkeitsgraden.
3. Auflage des Arco Kletterführers mit Valle del Sarca, Valli Giudicarie, Trento, Rovereto